Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Aktuell
-
30.10.2025Verkehrsministerkonferenz widmet sich drängenden Themen rund um Infrastruktur und Mobilität
Ein bezahlbarer Führerschein, autonomes Fahren, wettbewerbsfähige Standortkosten für den Luftverkehr, das Sondervermögen Infrastruktur und die Finanzierung von Schiene und Deutschlandticket: In Straubing hat die Verkehrsministerkonferenz unter Vorsitz Bayerns richtungsweisende Beschlüsse gefasst.
mehr -
20.10.2025Olympia in München – viel mehr als nur Spiele
München bewirbt sich um die Olympischen Spiele und Paralympics 2036, 2040 oder 2044. Eine große Chance für Stadt, Land und Gesellschaft! Am 26. Oktober 2025 stimmen die Münchnerinnen und Münchner über die Bewerbung ab. Jetzt kommt es auf's Dafürsein an!
mehr -
© StMB 18.09.2025Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Einigung bei der künftigen Finanzierung des Deutschlandtickets
Die für Verkehrsministerinnen und -minister der Länder haben sich in einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz erneut mit der Finanzierung des Deutschlandtickets beschäftigt. Dabei verständigten sich die Länder einstimmig darauf, dass der Ticketpreis im kommenden Jahr angepasst werden muss.
mehr - Alle Meldungen
Im Fokus
Schulungsprogramm "Digitale Planung Bayern"
Das Bayerische Bauministerium hat gemeinsam mit dem Digitalministerium und der Bayerischen Verwaltungsschule ein Schulungsangebot für den Planungsbereich initiiert. Ziel ist die Unterstützung der Kommunen und Landkreise beim Aufbau fachlicher, technischer und organisatorischer Kompetenzen im Bereich digitaler Planungen.
mehrJobBike Bayern
An der frischen Luft zur Arbeit oder eine Fahrradtour am Wochenende: Beamte, Richter und Tarifbeschäftigte des Freistaats können ein Leasing-Fahrrad über JobBike Bayern beziehen. Das gilt für alle Ressorts der Staatsregierung.
mehrWerkzeugkasten Mobilität
Die Menschen in Bayern wünschen sich gute Verbindungen zwischen Stadt und Land. Wenn es um ganzheitliche Mobilitätsangebote geht, kommt den Landkreisen und Kommunen eine Schlüsselrolle zu. In Form von Praxisbeispielen setzt die Austauschplattform „Werkzeugkasten Mobilität“ Impulse für diese herausfordernde Aufgabe.
mehr