
Daten und Fakten zum Wohnungsbau
Die anhaltend positive Bevölkerungsentwicklung in Bayern führt zu starken Anspannungen auf dem Wohnungsmarkt. Eine angemessene und bezahlbare Wohnung sind ein elementares Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Es sind daher erheblich mehr neue Wohnungen nötig, vor allem für Menschen, die sich aus eigener Kraft nicht mit Wohnraum versorgen können.
Jeder in Bayern soll so wohnen können, wie und wo er es sich wünscht. Deshalb setzt der Freistaat Bayern mit unterschiedlichen Maßnahmen Anreize zum Bau und zur Modernisierung von Wohnraum sowie zur Bildung von Wohneigentum. So sollen mehr Menschen eine bezahlbare Mietwohnung finden oder sich ein Eigenheim leisten können. Ein modernes Klima angepasstes Zuhause in Stadt und Land sorgt zudem für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern.
Nachfolgend sind die Entwicklungen im Wohnungsbau anhand von Diagrammen dargestellt:
Entwicklung der Wohnraumförderung
Diagramme zur Wohnraumförderung (Stand 01.09.2025, PDF, 321.2 kB, nicht barrierefrei)
- Geförderte Eigenwohnungen
- Geförderte Mietwohnungen und Heimplätze
- Geförderte Wohnungen und Heimplätze insgesamt (ohne Modernisierungen und ohne Zinsverbilligungsprogramm)
- Geförderte Modernisierungen (differenziert nach Mietwohnungen und Heimplätzen)
- Haushaltsmittel des Freistaates Bayern
Entwicklung der Wohngeldausgaben
Entwicklung der Wohnungsbaugenehmigungen
Diagramme Wohnungsbaugenehmigungen (Stand 01.09.2025, PDF, 234.8 kB, nicht barrierefrei)
- Neue Einfamilienhäuser
- Neue Zweifamilienhäuser
- Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern
- Wohnungsbaugenehmigungen insgesamt
Entwicklung der Wohnungsbaufertigstellungen
Diagramme Wohnungsbaufertigstellungen (Stand 01.09.2025, PDF, 232.8 kB, nicht barrierefrei)
- Neue Einfamilienhäuser
- Wohnungen in neuen Zweifamilienhäusern
- Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern
- Wohnungsbaufertigstellungen insgesamt
Entwicklung des Wohnungsbestands
Zusammengefasst finden Sie die Zeitreihen zu Bautätigkeit, Förderzahlen und Haushaltsmitteln in der Tabelle aller Daten und Fakten (Stand 01.09.2025, PDF, 66.2 kB, nicht barrierefrei).