04.12.2019 |
Neubausiedlung Oberwiesenfeld: Größte Baumaßnahme der StadiBau - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... Nordosten sollen einmal über 600 Wohnungen, drei Kindertagesstätten und eigene Gewerbeflächen der StadiBau entstehen. Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart freut sich: „Damit ist ein wichtiger M ...
|
03.12.2019 |
BEG-Aufsichtsrat beschließt Taktverstärker und S-Bahn-Nachtverkehr rund um Nürnberg - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... verbessern werden. © StMB Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart, der Vorsitzender des Aufsichtsrats ist, freute sich über die Verbesserungen für die Fahrgäste: „Schon mit dem Fahrplanwechs ...
|
02.12.2019 |
Intelligentes Lkw-Kolonnenparken auf der Tank- und Rastanlage "Inntal West" an der A 93 - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... gemacht und dabei auch die länderübergreifende Zusammenarbeit für weitere Verbesserungen im Verkehrsbereich in den Vordergrund gestellt. © StMB „Wir brauchen mehr Stellplätze auf Rastanlagen, da ...
|
02.12.2019 |
Neubauprojekt Stadibau: Zwölf Millionen Euro für neue Wohnungen - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... Nähe ihres Arbeitsplatzes ein neues Zuhause finden, hat der Freistaat auf dem rund sechs Hektar großen Gelände Wohnungen für Staatsbedienstete errichtet. © Stadibau Ab Dezember ziehen die ersten ...
|
30.11.2019 |
278.000 Euro für neue Elektrobusse im unterfränkischen Marktheidenfeld - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... der Anschaffung von zwei neuen Elektrobussen mit 278.000 Euro unterstützt. © Shutterstock „Wir unterstützen engagierte kommunale wie private Verkehrsunternehmen und insbesondere den Mittelstand d ...
|
22.11.2019 |
Verkehrsminister Reichhart zeichnet neun Städte und Gemeinden als „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ aus - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... Zuwachs des größten kommunalen bayerischen Netzwerks für Radverkehrsförderung: Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) ist auf 77 Mitglieder herangewachsen ...
|
14.11.2019 |
Einladung zur Präsentation der bayerischen Ergebnisse aus der größten Mobilitätsstudie Deutschlands - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... des Bundesverkehrsministeriums knapp eine Million zurückgelegte Wege erfasst, analysiert und ausgewertet. Rund 320.000 dieser Wege lagen in Bayern. Dieser gewaltige Datenschatz ist eine wertvolle Gru ...
|
14.11.2019 |
Bürgerbeteiligung bei städtebaulichen Projekten - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... zu dem, was sie sind. Wir wollen den Kommunen helfen, sich in der Vielzahl der möglichen Beteiligungsformen zu orientieren und den bestmöglichen Weg zum Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern z ...
|
14.11.2019 |
Mehr als 30 Millionen Euro für Brandschutz im Altstadtringtunnel - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... Stand der Technik. Der Freistaat Bayern stellt hierfür mehr als 30 Millionen Euro bereit. © StMB Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: „Der Tunnel ist seit 1972 in Betrieb und muss nun an die aktue ...
|
31.10.2019 |
„Regionalzug der Zukunft“ rollt ab 2020 zwischen München und Mühldorf - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
... auf der Schiene noch angenehmer machen sollen. © BEG Bayerische Eisenbahngesellschaft Die Südostbayernbahn (SOB) und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) als Aufgabenträger für den bayerisch ...
|