Olympia in München – viel mehr als nur Spiele
München, 20. Oktober 2025. Die Landeshauptstadt bewirbt sich um die Olympischen und Paralymischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Das ist eine große Chance für die Stadt München und den Freistaat Bayern. Denn Olympische Spiele sind weit mehr als nur die Organisation eines spannenden Großereignisses. Sie wirken weit über den Sport hinaus! Mit München als Herzstück und dem Freistaat als Unterstützer können beschleunigende Impulse für die Mobilität sowie die Stadt- und Landesentwicklung gegeben werden.
Die Investitionen konzentrieren sich dabei auf Infrastruktur, die ohnehin gebraucht wird: den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, den sozialen Wohnungsbau und barrierefreie Stadträume – alles mit langfristigem Nutzen für die Gesellschaft! Der Bund unterstützt die Olympischen Spiele finanziell. Geld das sonst nicht nach Bayern fließt.
Alles kann wie 1972 beschleunigt werden: Von der Verlängerung der U4 über eine neue U9 bis zum S-Bahn-Nordring als Unterstützung zur S-Bahn-Stammstrecke! Noch heute stehen auf dem Gebiet des Olympischen Dorfes von 1972 rund 3.500 Wohnungen. Für ein neues Dorf steht im Münchner Nordosten ein 600 Hektar großes Gebiet zur Verfügung. Es soll als Teil eines neuen Stadtteils für rund 30.000 Menschen, mit Schulen, Kindergärten, Nahversorgung und Erholungsflächen geplant werden.
Nachhaltigkeit steht mit den bestehenden Arenen von 1972 auch im Mittelpunkt des Konzepts um die Sportstätten: Olympiastadion, Olympiapark, die Schießanlage in Garching, die Regattastrecke Oberschleißheim und die Reitanlage Riem – es ist fast alles da! So wird es nur wenige temporäre Sportstätten geben, ähnlich wie bei den European Championships 2022. Neue Austragungsorte werden nur geschaffen, wo bestehende Infrastruktur sinnvoll erweitert werden kann. Nur vereinzelt wird dabei außerhalb Bayerns geplant, z. B. beim Segeln, das der DOSB am offenen Meer plant.
Am 26. Oktober 2025 kommt es auf's Dafürsein an
Am 26. Oktober 2025 entscheiden nun die Münchnerinnen und Münchner in einem Bürgerentscheid, ob diese Chance ergriffen wird! Auf's Dafürsein kommt es also an! Stimmen Sie ab – für München. Für Bayern. Für die Zukunft.
