Grünes Licht für Synagogen-Bau in Erlangen
Erlangen/München, 24.10.2025Ministerrat macht Weg für Bau einer Synagoge in Erlangen frei
- Staatseigenes Grundstück soll zur Verfügung gestellt werden
- Überlassung an Jüdische Kultusgemeine Erlangen soll unentgeltlich erfolgen
- Bernreiter: „Jüdisches Leben braucht Orte der Begegnung“
Die Jüdische Kultusgemeinde Erlangen sucht seit langem ein geeignetes Grundstück für den Bau einer Synagoge. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter freut sich, dass ein staatseigenes Grundstück zur Verfügung gestellt werden kann: „Jüdisches Leben braucht Orte der Begegnung und des Zusammenhalts. Diese Woche hat der Ministerrat den Weg freigemacht, dass der Freistaat das Grundstück durch den Verzicht auf den Erbbauzins unentgeltlich überlassen kann.“
Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann freut sich sehr über den Ministerratsbeschluss, „der ein vorläufiger Schlusspunkt langwieriger Verhandlungen um das Grundstück ist“. An die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen, Ester Limburg-Klaus, schreibt Herrmann: „Umso erfreulicher ist es, dass es uns gelungen ist, eine für die Jüdische Kultusgemeinde hervorragende Lösung zu schaffen und der Bau der Synagoge nun voranschreiten kann.“
„Synagogen sind Orte lebendigen Miteinanders und ein sichtbares Zeichen unserer gemeinsamen bayerischen Kultur. Daher freut es mich sehr, dass nun dieses Grundstück überlassen werden kann. Für die kleine, aber sehr lebendige Gemeinde in Erlangen wurde damit eine wertvolle zusätzliche Unterstützung auf ihrem Weg zu einer eigenen neuen Synagoge gefunden. Damit stärken wir das jüdische Gemeindeleben in Bayern auch in Zukunft neben der allgemeinen Förderung der jüdischen Gemeinden in Bayern auf Grundlage unserer Vereinbarung“, betont Kultusministerin Anna Stolz.
„Es ist, als ob die Sonne aufginge“, sagt Ester Limburg-Klaus, Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen. „Für uns als jüdische Gemeinde in Erlangen bedeutet dieser erste große Schritt ungemein viel. Nicht nur, dass der Beschluss der Bayerischen Staatsregierung dem Neubauprojekt einer Synagoge in Erlangen den Weg ebnet, sondern er sendet auch ein deutliches Zeichen der Verbundenheit an unsere jüdischen Mitglieder. Wir danken daher herzlichst allen Beteiligten der Bayerischen Staatsregierung, die diesen positiven Beschluss herbeiführen konnten.“
Konkret handelt es sich um das Grundstück an der Bismarckstraße 2. Die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) ist bereits in engem Austausch mit der Jüdischen Gemeinde und wird die Vertragsverhandlungen führen. Der Bau der Synagoge ist ein finanzieller Kraftakt für die Jüdische Gemeinde. Zunächst muss daher noch die Finanzierung des Bauvorhabens gesichert werden. Indem der Freistaat der Jüdischen Gemeinde das Grundstück unentgeltlich überlässt, leistet er einen wichtigen Beitrag zur Förderung jüdischen Lebens in Bayern.
