Richtfest in Gunzenhausen
Gunzenhausen/München, 27.10.2025Meilenstein beim Neubau des Landesamts für Schule
- Freistaat investiert knapp 68 Millionen Euro
- Fertigstellung für Anfang 2027 geplant
- Bauminister Bernreiter: „Beste Arbeitsbedingungen für rund 200 Mitarbeiter“
Optimales Arbeitsumfeld in zentraler Lage: In Gunzenhausen entsteht derzeit der Neubau des Landesamts für Schule. Rund 200 Menschen werden hier arbeiten. Heute wurde dort Richtfest gefeiert. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, vor Ort vertreten von Ministerialdirektor Thomas Gloßner: „Wir bauen im ganzen Freistaat! Im Zuge der Behördenverlagerung entstehen in Gunzenhausen moderne Arbeitsplätze. Das Projekt kommt gut voran, Anfang 2027 soll das Gebäude fertig sein, die Nutzer können dann Mitte des Jahres einziehen. Insgesamt investieren wir hier rund 67,3 Millionen Euro. Ich bedanke mich herzlich bei den Handwerkern und Bauleuten und dem Staatlichen Bauamt Ansbach!“
„Mit dem Neubau bekommen wir ein serviceorientiertes Dienstleistungszentrum für unsere bayerischen Schulen. Diese wichtige Einrichtung in Mittelfranken ermöglicht noch bessere Bildung für unsere Schülerinnen und Schüler. Das neue Gebäude in Mittelfranken steht für moderne und innovative Schulverwaltung. Ich danke allen, die dieses großartige Bauvorhaben realisieren“, betont Kultusministerin Anna Stolz, die beim Richtfest in Gunzenhausen von Ministerialdirektor Martin Wunsch vertreten wurde.
Der Neubau entsteht am Rande der Altstadt dort, wo zuvor das „Haus Silo“ stand. Nach der Fertigstellung wird dort das Landesamt für Schule einziehen, das für Schulen in ganz Bayern Aufgaben in den Bereichen Schulpersonal, Schulfinanzierung, Zeugnisanerkennung und Schulsport erfüllt und wichtige Aufgaben bei der Digitalisierung übernommen hat. Auch das Prüfungsamt des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird hier untergebracht. Die rund 8.200 Quadratmeter Fläche verteilen sich auf zwei würfelförmige Gebäudeteile in Holz-Hybrid-Bauweise mit drei beziehungsweise vier oberirdischen Geschossen. In der Tiefgarage finden 55 Fahrzeuge Platz. Die Dächer und die Fassaden sind größtenteils begrünt.
Der Rohbau des Nordtrakts ist weitgehend abgeschlossen. Derzeit laufen Betonierarbeiten im Südtrakt, in den Untergeschossen wird gedämmt. Anfang 2027 soll der Neubau fertig sein und in Betrieb genommen werden. Mitte des Jahres ist der Einzug der Nutzer vorgesehen.
Auf dem Foto zu sehen (von links nach rechts): Christof Böckler, Prüfungsamt, Marisa Haub, Prüfungsamt, Wolfgang Hauber, MdL, Birgit Riesner, Vizepräsidentin Regierung von Mittelfranken, Hubert Wagner, Behördenleiter Staatliches Bauamt Ansbach, Helmut Schnotz, MdL, Michael Weckbart, Seniorchef Zimmerei Weckbart, Karl-Heinz Fitz, Erster Bürgermeister Stadt Gunzenhausen, Artur Auernhammer, MdB, Manuel Westphal, Landrat Weißenburg-Gunzenhausen, Thomas Gloßner, Ministerialdirektor im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Martin Wunsch, Amtschef im Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karin Vedder, Direktorin des Landesamtes für Schule
(Quelle: StBA Ansbach)
