Bau- und Verkehrsminister reist nach Japan

München, 30.10.2025

Sayonara Bayern, Konnichiwa Tokio - Bau- und Verkehrsminister Bernreiter führt Delegationsreise nach Japan an

  • Japan und Tokio Vorbild bei Mobilität und Bauen
  • Einwöchige Delegationsreise mit Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden und Medien
  • Bernreiter: „Besonders gespannt auf Erkenntnisse zu Planungs- und Baubeschleunigung“

 

Vom Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen über Öffentlichen Personennahverkehr bis hin zu Wohnungsbau in dicht besiedelten Städten: Japan gilt in vielen Bereichen der Mobilität und des Bauens als Vorbild. Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter wird sich in der ersten Novemberwoche im Rahmen einer Delegationsreise im Großraum Tokio ein Bild davon machen, welche Lösungen man auf Bayern übertragen könnte. „Die Anforderungen an moderne Verkehrspolitik, Stadtgestaltung und Wohnungsbau entwickeln sich so schnell wie nie zuvor. Wir machen schon viele Sachen sehr gut, aber es kann nie schaden, auch mal einen Blick nach links und rechts zu werfen. Japan und speziell Tokio sind in dieser Hinsicht spannende Beispiele, von denen wir uns das ein oder andere abschauen können.“

Es handelt sich um Bernreiters erste große Auslandsreise seit seinem Amtsantritt als Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr im Februar 2022. Mit ihm reist eine kleine Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden und Medien. Am 2. November heißt es „Sayonara Bayern, Konnichiwa Tokio“.

Auf dem Programm stehen unter anderem Gespräche im Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus, eine Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, ein Besuch des Metro-Training-Centers in Tokio, ein Gespräch mit Toyota und BMW zum Thema Wasserstoffantrieb, ein Besuch des Oberbürgermeisters von Tokio, der Austausch mit japanischen Abgeordneten und ein Besuch des Takenaka Corporation Research&Development Institute, einem der größten und modernsten Institute im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen.

„Auf uns wartet ein straffes Programm“, erläutert Bernreiter. „Wir informieren uns quasi von A wie Architektur bis Z wie Zugsteuerung. Besonders gespannt bin ich auf Erkenntnisse zur Planungs- und Baubeschleunigung beim Wohnungsbau. Wenn eine Metropolregion mit mehr als 37 Millionen Menschen das schafft, können wir bestimmt auch etwas für Bayern ableiten. Gleiches gilt in Bezug auf den öffentlichen Personennahverkehr.“

Geplante Rückkunft in München ist am 8. November. Zu ausgewählten Programmpunkten wird es Medieninformationen mit Bildern geben. Für Mittwoch, den 12. November 2025, ist für 9.30 Uhr eine Pressekonferenz zu den Erkenntnissen der Delegationsreise im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr geplant. Eine Einladung hierzu erfolgt separat.