Tag der Schiene 2025

München, 19.09.2025

Eröffnung in Coburg: Bayern gibt Startschuss für dreitägige Leistungsschau der deutschen Bahnbranche

  • Bundesweiter Tag der Schiene findet zum vierten Mal statt
  • Steigende Investitionen in Schiene sollen Gamechanger werden
  • Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: „Wir müssen planen, bauen und fahren.“
     

Im bayerischen Coburg ist heute mit viel Bahnprominenz der Startschuss zum diesjährigen Tag der Schiene gegeben worden. Im Mittelpunkt stand dabei die Bedeutung der Bahnbranche für die Baukonjunktur. Der Tag der Schiene findet bereits zum vierten Mal statt und rührt an drei Tagen vom 19. bis 21. September bundesweit die Werbetrommel für das System Schiene. Fast 320 Veranstaltungen, davon mehr als 70 in Bayern, beleuchten und feiern dabei Themen im Zusammenhang mit dem Zugverkehr.  

„Die Bahn ist sowohl in Bayern als auch in den anderen Bundesländern wichtiger Mobilitätsgarant, Arbeitgeber und durch die vielen Ausbaumaßnahmen und Sanierungen eine Konjunkturlokomotive mit viel Schub. Es braucht aber noch mehr Investitionen und Anstrengungen, damit die Qualität wieder besser passt und auch das Image wieder einen Booster bekommt. Wir müssen planen, bauen und fahren“, betonte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der aktuell sowohl Vorsitzender der Verkehrsminister- als auch der Bauministerkonferenz ist, bei der Eröffnung. 

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Die Eisenbahn begeistert seit jeher Jung und Alt. Damit diese Begeisterung nicht bei der nächsten Bahnfahrt ihr jähes Ende findet, investieren wir in den kommenden Jahren Rekordsummen in die Schiene. Aber mit Geld allein wird es nicht besser. Wir brauchen in den kommenden Jahren vor allem viele starke Hände und schlaue Köpfe, die das umsetzen und so der Schiene wieder zu neuem Glanz verhelfen. Auch wenn der Berufswunsch Lokführer zumindest bei den Kleinsten sicher noch am höchsten im Kurs steht, ist das Berufsfeld doch so viel größer. Das wollen wir am Tag der Schiene zeigen – und dabei womöglich auch die ein oder andere berufliche Weiche stellen.“

Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene: „Die Menschen in Deutschland wollen Bahn fahren, und über die derzeitigen Verspätungen und Ausfälle sind sie zurecht frustriert. Beim Tag der Schiene wollen wir zeigen, dass trotz all der Herausforderungen jeden Tag ganz viele Mitarbeitende in den Zügen und Werkstätten mit Begeisterung und Überzeugung für das klimafreundliche System Schiene arbeiten. Als Rückgrat nachhaltiger Mobilität brauchen wir eine zukunftsfähige Bahn – das schaffen wir nur mit einem klaren Fahrplan für Bestandssanierung, Neu- und Ausbau und einer belastbaren, mehrjährigen Finanzierung.“

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung brachten zudem Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO AG, Andre Rodenbeck, Präsident des Verbands der Bahnindustrie VDB, Johann Bögl, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbands, und Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Bayerischen Eisengesellschaft BEG, auf den Punkt, dass eine modernisierte Bahninfrastruktur ein Gamechanger für den klimaschonenden Verkehr sein kann und zudem eine wichtige Säule der deutschen Volkswirtschaft ist. Erst vor wenigen Monaten hatte das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung in einer Studie festgestellt, dass die Investitionen in die Schiene rund 120.000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern und sich insbesondere auch durch eine hohe indirekte Wertschöpfung auszeichnen.

Minister Bernreiter hatte die deutsche Bahnfamilie bewusst nach Coburg in der Mitte des deutschen Bahnnetzes eingeladen. Zum einen, weil in wenigen Tagen der 200. Jahrestag der weltweit ersten Eisenbahnfahrt in England stattfindet und keine andere Region in Deutschland so enge Beziehungen zum britischen Königshaus hat. Zum anderen, weil Coburg zentral an der Schnellfahrstrecke Berlin – München liegt, die eines der größten Schieneninfrastrukturprojekte der vergangenen Jahrzehnte ist und schon jetzt Bahnerfolgsgeschichte geschrieben hat. Im Rahmen des Tags der Schiene wird zudem heute auch zwischen Nürnberg und Bamberg ein weiterer Abschnitt dieser großen Neu- und Ausbaumaßnahme in Betrieb genommen. Der von der Stadt Coburg mit Städtebaufördermitteln zu einer Event-Location umgebaute ehemalige Güterbahnhof neben dem Globe-Theater gab für die Auftaktveranstaltung einen stimmigen Rahmen. Flankiert wurde die Eröffnung von einer morgendlichen Freikaffee-Aktion des bayerischen Gastronomieunternehmens YORMA’S für Pendlerinnen und Pendler am Coburger Bahnhof.

Bayern richtet in diesem und nächsten Jahr als Vorsitzland der Verkehrsministerkonferenz (VMK) die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Tags der Schiene aus. 2022 hatte Minister Bernreiter zur Premiere des Tags der Schiene im Nürnberger DB Museum eine solche Auftaktveranstaltung ins Leben gerufen, die nunmehr Tradition geworden ist. Bis auf Weiteres liegt der Staffelstab immer beim VMK-Vorsitz.

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen und weitere Informationen gibt es unter www.tag-der-schiene.de.

Foto: Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (rechts) hat am Freitagvormittag in Coburg zusammen mit weiteren Teilnehmern aus Politik und Branche den bundesweiten Tag der Schiene eröffnet.
(Quelle: StMB)

Anhang